referenzen

screenshot 1671

Moderation Jahresthema. Moderation (seit 2018) der jährlichen Veranstaltungszyklen des Architekturforums Ostschweiz, St. Gallen, u.a. zu den Themen "Schönheit", "Werte", sowie "Impulse" (2022)
  

Auftraggeberin: Architektur Forum Ostschweiz

Programm

screenshot 1065

Autonomie und Glück. Tagungsband (2019)

Publikation und Moderation 

Auftraggeberin: Nationale Ethikkommission (NEK) und Zentrale Ethikkommission der SAMW

Tagungsband 2019

Moderation: Podium zur Prostitution, Veranstalter: Grüne Stadt Zürich 05.11.2019

screenshot 316

Auf Zeit. Veranstaltungszyklus 2019 des Architekturforums Ostschweiz, St. Gallen 
  

Auftraggeberin: Architektur Forum Ostschweiz

Archforum

Wohnen. Veranstaltungszyklus 2018 des Architekturforums Ostschweiz, St. Gallen
  
  

Auftraggeberin: Architektur Forum Ostschweiz

 

Autonomie

Autonomie in der Medizin. Symposienreihe der Zentralen Ethikkommission der SAMW und der Nationalen Ethikkommission im Bereich Humanmedizin 2016-2019. Moderation und Redaktion Tagungsband.

Auftraggeberinnen: Nationale Ethikkommission im Bereich Humanmedizin und Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften

Tagungsband 2019 Programm 2019 Tagungsband 2018 Programm 2018 Tagungsband 2017 Programm 2017 Tagungsband 2016 Programm 2016

Salon de Débat 2018 ("Wunsch und Wirklichkeit"), 2017 ("Lebensentwürfe") und 2016 ("Was bleibt, bleibt was? Über das Sterben und den Tod")

Auftraggeberin: Zentrum für Ethik und Nachhaltigkeit, Fachhochschule St. Gallen

Programm 2018

Podium "Was ist Männerforschung" / "Wie organisiert Mann sich?" der Gleichstellungskommission der Universität Zürich, Universität Zürich (April und Oktober 2017)

Auftraggeberin: Gleichstellungskommission Universität Zürich

Podcast

Tagung "Advance Care Planning. Gemeinsame Vorausplanung medizinischer Behandlungen für urteilsfähige und urteilsunfähige Personen" an der Universität Luzern (Januar 2017)

Auftraggeberin: Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern

Flyer

Podium "Der Tod tanzt allein. Verdrängung des Todes im Alltag", Bernisches Historisches Museum (Dezember 2016)
 

Auftraggeberin: Bernisches Historisches Museum

Medienmitteilung

Podium "Grenzen und Chancen in der medizinischen Forschung - welche Rolle spielt die Ethik?" am Kongress "Graubünden forscht - Young Scientists in Contest (September 2016)

Auftraggeberin: Graduate School Graubünden

Bericht

Podium zu Chancengleichheit und strategischer Laufbahnplanung in der Medizin (Mai 2016)

Auftraggeber: Exceutive MBA Universität Zürich

Flyer

Ringseminar transformativ ZHAW-Potentiale 2025: "Wenn alle mitreden – Kann Forschung von Hochschulen partizipativ sein?" (April 2016)

Auftraggeberin: Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hochschulentwicklung

Workshop Medical Humanities V: Vom "guten Arzt" zu den "Health Professionals" (März 2016)

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Dokumentation

Podium "Crisis of Science - Crisis of Communication?" am Kongress ScienceComm'15 (September 2015)

Auftraggeberin: Stiftung Sience et Cité

Podium "Ich habe der Schweiz die Hand gegeben. Ein Gespräch über Migration, über Flucht und ihre Folgen"

Auftraggeberin: Kunstsammlung Rüegg, Zürich

Flyer NZZ-Artikel

Symposium "Herausforderungen Demenz". Internationales Symposium im Rahmen der Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie (Juni 2015)

Auftraggeber: Bundesamt für Gesundheit

Programm Tagungsbericht

Veranstaltungsreihe: "Ist weniger mehr? Grenzen der modernen Medizin" (November 2014-Februar 2015)

Autraggeberin: Forum für Universität und Gesellschaft, Universität Bern

Programm Themenheft

Forum Klinische Forschung 2015

Auftraggeberin: Swiss Clinical Trials Organisation (SCTO)

Programm

"PlayFAIRness", Unternehmertag 2015 der Schweizerischen Metall-Union (SMU), Moderation

Schweizerische Metall-Union

Programm

2. Nationaler Vernetzungsanlass für Fachpersonen im Bereich der wissenschaftlichen Integrität

Auftraggeber: Akademien Schweiz

Programm

Hausärztekongress, Standespolitischer Roundtable, Moderation

Auftraggeber: KHM-Kongress 2014